Leitbild und Philosophie

Der Mensch braucht den Menschen

Aufgabe

Mit unserem Fachwissen fördern wir Menschen beruflich. Wir bieten Beziehung an, damit er wieder Vertrauen zu sich und dem Leben gewinnen kann.

Wir geben jungen Menschen mit einer Beeinträchtigung die Chance einer adäquaten Ausbildung auf den Stufen PrA-INSOS, EBA und EFZ in verschiedenen Berufen. Wir berücksichtigen die visionäre Grundidee der IV, die Menschen mit einer IV-relevanten Einschränkung finanziell unterstützt. Neben den Abklärungs- und Eingliederungsmassnahmen bieten wir auch Integrationsmassnahmen, Praxistage für Schulen und die Möglichkeit, Timeout Zeiten bei uns zu verbringen. Das „Wohnen Phönix“ mit dem Angebot eines begleiteten oder teilbetreuten Wohnens dient in erster Linie dem Zweck der beruflichen Integration.

Padagogik/Agogik

Die pädagogischen/agogischen Mittel richten sich auf den ganzen Menschen, der neben Körper auch Seele und Geist besitzt. Wir arbeiten hauptsächlich mit Menschen, die von der IV unterstützt werden, also einer speziellen Förderung bedürfen. Diese Menschen sind unterschiedlich belastbar. Sie werden neben der Beruflichen Ausbildung oder den Integrationsmassnahmen beruflicher Art nach dem Konzept des Vereins Phönix, im Morgenkreis, durch die Interne Schule, durch den Internen Fachunterricht und durch den Kunstunterricht gefördert.

Orientierung

Wir sind konfessionell neutral und orientieren uns an den Grundlagen des anthroposophischen Welt- und Menschenbildes sowie an den Werten der abendländischen Kulturentwicklung, die die Bildung der Gesamtpersönlichkeit und die Förderung des sozialen Lebens im Fokus hat.

Ziele

Unsere Bemühungen haben zum Ziel, Menschen zu einem Berufsabschluss zu führen, ihre Handlungskompetenzen zu stärken, sie beruflich zu integrieren, zu vermitteln und zu begleiten, sodass sie später in der Lage sein werden, in einem sinnerfüllten Beruf ein Auskommen zu erlangen.

Integration

Wir arbeiten mit berufsverwandten Betrieben zusammen, um die Ausbildung zu optimieren und eine Anschlusslösung, vor allem im ersten Arbeitsmarkt, zu finden.

Begleitung

Wir respektieren die uns anvertrauten Menschen als eigenständige Persönlichkeiten auf ihrem Weg zum Berufsabschluss und begleiten sie fachlich im Beruf und persönlich in Gesprächen. Es besteht die Möglichkeit, sich durch unsere Vertragsärzte einem genaueren diagnostischen Blick zu stellen und die daraus resultierenden Empfehlungen weiter zu verfolgen.

Organisation

In der Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern arbeiten wir nach den Grundsätzen „Wege zur Qualität.“ Wir unterscheiden nach Fachverantwortung und Organisationsverantwortung. Die Institutionsleitung des Vereins Phönix hält die Aussenkontakte zu Behörden, Eltern oder Betrieben. Eine intensive und offene Konferenzarbeit ist dazu Vorbedingung.

Verein Phönix

Der Verein Phönix ist der Rechtsträger unserer Organisation. Der Vorstand übernimmt die vereinsrechtlichen Belange des Vereins Phönix und wacht über die Einhaltungen unserer Ziele.

Wirtschaftlichkeit

Wir sind eine Institution mit gemeinnützigen Zwecken und daher steuerbefreit. Gleichwohl sind wir im Handelsregister eingetragen. 

Der Verein Phönix ist nicht profitorientiert und legt jedes Jahr zur Mitgliederversammlung des Vereins die Rechnung und die Bilanz offen. Eine unabhängige Revisionsstelle prüft ihre Richtigkeit. 

Wir finanzieren uns über die Erträge aus dem Restaurant Phönix, durch Seminarraumvermietungen und durch Beiträge der IV, von Sozialen Diensten, der JugA, durch Stiftungen und durch Spenden.